Zusammenfassung
Ziel: Retrospektive Untersuchung, ob mithilfe des neu entwickelten digitalen intraoperativen
Präparateradiografiesystems (BioVision™) im Vergleich mit einem herkömmlichen FFDM-System
eine Senkung der Rate an Reexzisionen möglich ist. Material und Methode: In der Zeit von 12/2010 bis 2/2011 wurde bei 100 Patientinnen ein invasives Mammakarzinom
(BI-RADS™ 5) diagnostiziert. Nach histologischer Sicherung erfolgte die brusterhaltende
Therapie mit intraoperativem Präparateradiogramm. Nach Abschluss des operativen Eingriffs
wurden alle Präparate erneut geröntgt: 1. BioVision™ (Bioptics™, Tucson, USA), Photodioden
Array Flat Panel, W-Anode, Fokus 0,05, Ortsauflösung 50 µm Pixelpitch, 12 l/mm; 2. Inspiration™
(Siemens™, Erlangen, Germany), amorphes Selen, W-Anode, Fokus 0,1 mm, Ortsauflösung
85 µm Pixelpitch, 8 l/mm. Die 600 Präparateradiogramme wurden zufallsverteilt retrospektiv
5 Radiologen auf einem Befundungsmonitor präsentiert. Ergebnisse: Unsere Ergebnisse (System 1 BioVision™ und 2 Inspiration™) ergaben bei einer Vergrößerung
von 1 : 1 ein gleiches Resultat, übereinstimmend mit der endgültigen Histologie, d. h.
bei 79 der 100 Patientinnen war keine Nach- bzw. Reexzision notwendig. Die retrospektive,
zufallsverteilte Analyse (n = 21) ergab eine signifikante (p < 0,05) Steigerung der
Sensitivität zwischen BioVision™ und Inspiration™ bei einer Vergrößerung von 1,4 : 1,0
bzw. 1,5 : 1,0 von 1 % – bei einer Vergrößerung von 2 : 1 bzw. 1,8 : 1,0 von 2,4 %,
d. h. bei 1 bzw. 3 Patientinnen wäre mit dem neuen System eine Reexzision nicht notwendig
gewesen. Schlussfolgerung: Das digitale (BioVision™) System zur Präparateradiografie erreicht eine signifikant
(p < 0,05) bessere Sensitivität im Vergleich zu einem FFDM-System mit herkömmlichem
Detektor.
Abstract
Purpose: A retrospective clinical study was done to investigate whether a new intraoperative
digital imaging system (BioVision™) could reduce the rate of re-excisions compared
to a commercial FFDM system. Material and Method: Between 12/2010 and 2/2011 we diagnosed an invasive breast cancer (BI-RADS™ 5) in
100 patients. After histological verification we performed breast-conserving therapy
with intraoperative imaging. After surgery, all specimens were re-examined radiologically
with: 1) BioVision™ (Bioptics™, Tucson, USA), photodiode array flat panel, tungsten
source, focus 0.05, resolution 50 µm, 12 lp/mm; 2) Inspiration™ (Siemens™, Erlangen,
Germany), amorphous selenium, tungsten source, focus 0.1 mm, resolution 85 µm, 8 lp/mm.
The 600 images of the operated specimens were randomly encoded (random generator)
and shown on a monitor to five investigators with different levels of experience in
mammography. Results: At a magnification of 1 : 1, our findings for the two systems (BioVision™ and Inspiration™)
arrived at the same results and these were in accordance with the final histology,
i. e. no re-excision was necessary in 79 of the 100 patients. The retrospective randomly
encoded analysis (n = 21) demonstrated a significant (p < 0.05) increase in sensitivity
of the BioVision™ system compared to the Inspiration™ of 1 % at a magnification of
1.4 : 1.0 or 1.5 : 1.0 respectively, and of 2.4 % at a magnification of 2 : 1 or 1.8 : 1.0
respectively. This means that with the new intraoperative imaging system a re-excision
would not have been necessary in 1 or 3 patients, respectively. Conclusion: The new digital intraoperative imaging system BioVision™ has a significantly (p < 0.05)
increased sensitivity compared to a commercial FFDM system.
Schlüsselwörter
Brust - digitale Präparateradiografie - digitale Mammografie - klinische Studie
Key words
breast - digital imaging - digital mammography - clinical study